26. März 2014

Germknödel



Ich esse Germknödel eigentlich immer nur im Skiurlaub, doch jetzt dachte ich ich probier sie mal selbst zu machen. Es hat erstaunlich gut geklappt und sie waren einfach nur himmlisch zu essen. Mit diesem Rezept könnt ihr jetzt auch Germknödel zu Hause genießen und nicht nur auf der Skihütte. Als zusätzliches Hilfsmittel benötigt man einen Dampfkochtopf. Culina Gusto!

Zutaten für 6 Germknödel

30g Hefe
250ml Milch
70g Zucker
500g Mehl
1 Priese Salz
70g Butter + Butter zum Garnieren
2 Eier
1/2 TL Vanille
250g Pflaumenmus
(1 EL Rum)
150g gemahlener Mohn
Puderzucker

Dampfkochtopf

Zubereitung



Es wird ein Hefeteig zubereitet. Dazu mischt man die Hefe mit der lauwarmen Milch, Zucker und etwas Mehl, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat. Diesen Vorteig mit einem Küchenhandtuch abgedeckt für eine halbe Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen. Danach rührt man das restliche Mehl, Salz, Butter, 1Ei und 1 Eigelb (das Eiweiß nicht wegschmeißen, man braucht es später noch!) und die Vanille zusammen. Wenn der Teig noch an den Händen kleben bleibt, mehr Mehl hinzufügen. Den Teig weitere 30min ruhen lassen.



Währenddessen das Pflaumenmus mit dem Rum verrühren (man kann den Rum auch weglassen).
Nach der halben Stunde, den Teig in 6 gleich große Stücke aufteilen. Jedes einzelne Stück zu einer Kugel formen und platt drücken, in die Mitte einen großen Klecks von dem Pflaumenmus geben und zu einer Kugel formen. Das Eiweiß zum verkleben benutzen.





In dem Dampfkocher Wasser erhitzen und die vorbereiteten Germknödel für ca. 15 min kochen lassen.
Vor dem servieren Butter schmelzen und über die fertigen Germknödel geben, ebenso Mohn und etwas Puderzucker.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen